Die Entwicklung von Assassins Creed Shadows , die im reichen historischen Hintergrund des feudalen Japans spielt, war ein lang erwartetes Projekt für Ubisoft. Die Entscheidung, die Veröffentlichung zu verzögern, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die notwendigen technologischen Fortschritte zu erzielen, um die ehrgeizige Vision des Spiels vollständig zu verwirklichen. Die Idee, die legendäre Serie nach Japan zu bringen, wird seit Jahren diskutiert, aber Ubisoft hielt sich zurück, bis sowohl die technischen Funktionen als auch die Erzählung ihre strengen Qualitätsstandards entsprachen.
In einem kürzlichen Interview betonte der Kreativdirektor Jonathan Dumont, dass Ubisoft sich dafür entschieden habe, das Projekt nicht in die Produktion zu stürzen, und sich stattdessen auf die perfekte Harmonie der Technologie und des Geschichtenerzählens konzentrierte, um eine Erfahrung zu bieten, die das Vermächtnis des Franchise ausgezeichnet hat. Dieser vorsichtige Ansatz unterstreicht die Bedeutung von Schatten für Ubisoft, insbesondere nach Herausforderungen mit Titeln wie Star Wars: Outlaws und Avatar: Frontiers of Pandora . Unter Berücksichtigung dieser Rückschläge kann Ubisoft ein weiteres Stolpern nicht riskieren, was zu mehreren Verzögerungen für Schatten führt. Diese Verzögerungen bestanden zum Teil, um die Parkour -Mechanik zu verfeinern und sicherzustellen, dass das Spiel das gewartetes polnisches Fans erreicht.
Trotz der langjährigen Vorfreude auf ein Assassin's Creed -Spiel, das in Japan spielt, wurde der Empfang zu Shadows gemischt. Einige Fans machen sich Sorgen, dass sich das Spiel gegenüber früheren Einträgen wie Odyssey oder Valhalla zu ähnlich anfühlt. Darüber hinaus hat die Einbeziehung doppelter Protagonisten - Naoe und Yasuke - Fragen darüber aufgeworfen, wie die Auswahl der Spieler die Handlung beeinflussen wird.
Ubisoft hat den Spielern versichert, dass sie die Möglichkeit haben werden, das Spiel mit beiden Charakteren voll und ganz zu erleben und als Naoe und Yasuke 100% abzuschließen. Es bleibt jedoch Neugier über die Tiefe und Divergenz ihrer jeweiligen Handlungsbögen. Wenn sich das Veröffentlichungsdatum nähert, steht Ubisoft vor der Herausforderung, diese Fanprobleme anzusprechen und gleichzeitig eine frische und ansprechende Ergänzung zum geliebten Franchise zu liefern.
Für Ubisoft stellt Assassins Creed Shadows ein entscheidendes Projekt dar, das darauf abzielt, das Vertrauen in die Serie wiederherzustellen und das Engagement des Studios für Innovation und Qualität zu präsentieren. Die Entwicklung des Spiels, die durch sorgfältige Planung und absichtliche Verzögerungen gekennzeichnet ist, spiegelt die Entschlossenheit des Unternehmens wider, einen herausragenden Eintrag zu erstellen, der bei Fans und Kritikern gleichermaßen Resonanz findet.