
Das inZOI-Entwicklungsteam hat sich öffentlich für die Integration von Denuvo DRM in ihr Spiel entschuldigt und zugesagt, es zu entfernen. Erfahren Sie Einzelheiten zur offiziellen Stellungnahme des Studios und ihrer Vision, ein tiefgehend anpassbares Spielerlebnis zu schaffen.
inZOI-Team reagiert auf die Denuvo-DRM-Kontroverse
inZOI verzichtet offiziell auf Denuvo-DRM-Schutz

Das inZOI-Entwicklungsteam bestätigte Pläne, Denuvo DRM aus seinem kommenden Titel zu entfernen. Diese Entscheidung folgt auf zahlreiche Berichte, die im Laufe des letzten Tages über die Präsenz der umstrittenen Anti-Manipulations-Software in der Creative Studio Modus-Demo aufgetaucht sind. Die Implementierung von Denuvo in Spielen hat historisch aufgrund wahrgenommener Leistungsauswirkungen Debatten ausgelöst.
Diese Digital-Rights-Management-Technologie zielt darauf ab, Softwarepiraterie zu bekämpfen, indem sie unerlaubtes Kopieren und Verteilen von PC-Spielen erheblich erschwert.
In einem Steam-Blog-Update vom 26. März ging inZOI-Direktor Hyungjun 'Kjun' Kim auf die Bedenken der Community ein und bestätigte, dass die am Freitag erscheinende Early-Access-Version DRM-frei sein wird. "Während wir Denuvo ursprünglich implementiert haben, um uns vor Piraterie zu schützen und Fairness für legitime Spieler zu wahren, hat das Community-Feedback klar gemacht, dass dies nicht der richtige Ansatz war", erklärte Kjun.

Der Direktor entschuldigte sich auch dafür, die Aufnahme von Denuvo in den Creative Studio Modus nicht offengelegt zu haben. Während er potenzielle Piraterierisiken anerkannte, betonte Kjun, dass der DRM-freie Zugang größere Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen würde. "Wir sind zuversichtlich, dass diese kreative Freiheit langfristig Innovation und Freude in unserer Community fördern wird", erklärte er.
inZOI priorisiert robuste Mod-Unterstützung

Die Aufnahme von Denuvo überraschte viele Spieler, angesichts der starken Betonung, die inZOI auf Modding-Fähigkeit legt – DRM-Lösungen schränken typischerweise Modifikationsfähigkeiten ein.
"Wie während unserer Online-Präsentation versprochen, bauen wir inZOI als eine modderfreundliche Plattform auf", betonte Kjun. "Unsere Mod-Support-Erstphase, die im Mai startet, wird Maya- und Blender-Integration einführen, mit Plänen, die Anpassungsoptionen für alle Spielsysteme zu erweitern."
Das Team kündigte bevorstehende, detaillierte Modding-Dokumentation an. Krafton bleibt reagionsschneller Entwicklung verpflichtet, passt sich auf Basis von Spielerfeedback an, um optimale Erfahrungen zu gewährleisten.
inZOI erscheint im Early Access für PC am 28. März 2025, gefolgt von Vollveröffentlichungen auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Der Veröffentlichungszeitraum der vollständigen Version bleibt unbestätigt.
Für fortlaufende Updates zum Entwicklungsfortschritt von inZOI, finden Sie unten unsere neuesten Berichte.