
Sucker Punch, die Entwickler von Ghost of Yōtei, erläutern ihre Entscheidung, das Spiel in Hokkaido anzusiedeln. Erfahren Sie, wie sie diese japanische Region zum Leben erwecken und von ihren Forschungsreisen nach Japan.
Warum Hokkaido zum Hauptschauplatz von Ghost of Yōtei wurde
Ein Bekenntnis zur Authentizität bei der Darstellung realer Orte

Ghost of Yōtei setzt die Tradition von Sucker Punch fort, reale japanische Orte nachzubilden, diesmal mit Fokus auf Ezo (das heutige Hokkaido). In einem kürzlichen PlayStation Blog-Beitrag erläuterte Game Director Nate Fox, warum das Team Hokkaido für die Geschichte des Protagonisten Atsu ausgewählt hat.
Das erste Ghost-Spiel von Sucker Punch hat die Insel Tsushima erfolgreich zum Leben erweckt und Lob von japanischem Publikum erhalten. Ihre Arbeit war so eindrucksvoll, dass Fox und Creative Director Jason Connell zu Botschaftern der echten Insel Tsushima ernannt wurden.

Im Jahr 2021 lobte Bürgermeister Naoki Hitakatsu ihre Arbeit: "Die meisten Japaner kennen die Geschichte der Genkō-Zeit nicht. Weltweit blieb Tsushima unbekannt, bis sie unsere Geschichte mit unglaublichen Bildern und tiefgründigen Erzählungen erzählt haben."
Das Team wandte denselben respektvollen Ansatz auf Hokkaido in Ghost of Yōtei an. Fox erklärte: "Wir strebten Authentizität in unserer fiktiven Geschichte an." Er beschrieb Hokkaido im Jahr 1603 als "atemberaubend schön, aber doch an Japans Grenze", was es ideal für Atus Rachegeschichte mache. "Für eine Geistergeschichte braucht man eine dramatische Kulisse", fügte Fox hinzu.
Die Verbindung von Schönheit und Gefahr

Das Team unternahm zwei Forschungsreisen nach Japan, wobei der Shiretoko-Nationalpark sie besonders inspirierte. Fox bemerkte, wie dessen atemberaubende Landschaften mit Gefahren durch Wildtiere koexistieren und so "die perfekte Balance aus Schönheit und Gefahr schaffen, die wir für unser Spiel wollten. Dieser Moment bestätigte, dass Hokkaido die richtige Wahl war."

Der Berg Yōtei (den Ainu als "Machineshir" bekannt) wurde zu einem zentralen Symbol im Spiel. Fox erklärte: "Für die Ainu, die Hokkaido ursprünglich besiedelten, repräsentiert dieser heilige Berg ihre tiefe Verbindung zur Natur. Für uns symbolisiert er sowohl Hokkaido als auch Atus verlorene Familie."
Ihre Interaktionen mit lokalen Gemeinden halfen dabei, "das Wesen Hokkaidos in unserem Spiel einzufangen", obwohl Fox ihre Grenzen als nicht-japanische Entwickler anerkennt. Weitere Details zum Umgang mit kultureller Darstellung werden später folgen.
Als Sucker Punchs bisher größtes Projekt erscheint Ghost of Yōtei am 2. Oktober 2025 exklusiv für PlayStation 5. Für aktuelle Neuigkeiten lesen Sie bitte unsere neuesten Berichte.