cd
rot erhöht die Stange für die NPC -Entwicklung im Witcher 4 auf beispiellose Höhen. Nach Feedback zu den NPCs von Cyberpunk 2077 und den etwas stereotypen Charakteren in The Witcher 3 ist das Studio verpflichtet, eine wirklich lebendige und glaubwürdige Welt zu erstellen.Spieldirektor Sebastian Kalemba skizzierte ihre neue Philosophie kürzlich in einem Interview:
"Unser Leitprinzip ist: Jeder NPC sollte sein eigenes Leben mit seiner eigenen einzigartigen Geschichte zu leben."
Diese Vision wird im ersten Trailer subtil gezeigt, wobei sich das abgelegene Dorf Stromford konzentriert. Die Dorfbewohner halten sich an den lokalen Aberglauben und verehren eine Waldgottheit. Eine ergreifende Szene zeigt ein junges Mädchen, das im Schattenwald Gebete anbietet, nur um durch Ciris Ankunft unterbrochen zu werden, um gegen eine monströse Bedrohung zu kämpfen.
"Unser Ziel ist ein beispielloser Realismus - von physischem Erscheinungsbild und Gesichtsausdrücken bis hin zu Verhaltensmustern. Dies erzeugt ein Eintauchen, im Gegensatz zu allem, was wir zuvor erreicht haben. Wir streben nach einem neuen Qualitätsmaßstab."
Die Entwickler betonen, dass jedes Dorf und seine Bewohner unverwechselbare Merkmale und Erzählungen besitzen und die Überzeugungen und kulturellen Nuancen isolierter Gemeinschaften widerspiegeln.
Die erwartete Veröffentlichung von Witcher 4 von 2025 hat Fans mit eifrig weiteren Enthüllungen über den innovativen Ansatz des Spiels zum Weltbild und zum Charakterdesign erwartet. Projekt