Das Thema rundenbasierter Spiele gegen actionorientierte Systeme ist seit Jahren ein Grundnahrungsmittel für Rollenspieldiskussionen, und die jüngste Veröffentlichung von * Clair Obscur: Expedition 33 * hat diese Debatte wieder entfacht. Hell, Clair Obscur: Expedition 33 * umfasst seine Wurzeln in klassischen rundenbasierten RPGs. Das Spiel bietet einen Drehauftrag, Pictos für die Ausrüstung und Meisterin, zonierte "Dungeons", um zu erkunden, und eine Überweltkarte, die klare Inspiration von ikonischen Titeln wie Final Fantasy VIII, IX und X.
In einem aufschlussreichen Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass * Clair Obscur: Expedition 33 * immer als rundenbasiertes Spiel vorgestellt wurde. Er hob Einflüsse nicht nur aus traditionellen RPGs hervor, sondern auch von Actionspielen wie *Sekiro: Shadows sterben zweimal *und *Mario & Luigi *und integrierte Schnellzeitereignisse für Angriffe und Parlaments-/Ausweichenmechanik für die Verteidigung. Dieser hybride Ansatz führt zu einem Spielerlebnis, das sich in rundenbasierten Phasen strategisch tief und in Aktionssequenzen dynamisch anfühlt.
Der Erfolg von * Clair Obscur: Expedition 33 * hat Gespräche in den sozialen Medien ausgelöst, insbesondere unter Fans der Final Fantasy -Serie. Der Diskurs verweist häufig Kommentare von Naoki Yoshida, dem Produzenten von *Final Fantasy XVI *, der die Verschiebung zu mehr actionbasierten Mechanik in RPGs besprach. Yoshida bemerkte ein wachsendes Gefühl bei jüngerem Publikum, die traditionelle Befehlssysteme weniger ansprechend finden, was die Richtung der jüngsten Final Fantasy-Titel wie *xv *, *xvi *und der *vii * *Remake-Serie beeinflusst hat.
Die Erzählung um rundenbasierte Spiele ist jedoch nuancierter als eine einfache Präferenzverschiebung. Square Enix hat nicht vollständig rundenbasierte RPGs aufgegeben, wie der Erfolg von * Octopath Travel 2 * und laufende Veröffentlichungen wie * Saga Emerald Beyond * und der bevorstehende * Bravely-Standard * Remaster für Switch 2. Während die Final Fantasy-Serie in Richtung Action bewegt hat, speisert sich das breitere Genre weiterhin mit den basierenden Angeboten von Drehung.
Der Vorschlag, dass *Final Fantasy * *Clair Obscur: Expedition 33 *'s Ansatz einnehmen sollte, vereinfacht die einzigartigen ästhetischen und ikonografischen Elemente, die die Serie definieren. Während Vergleiche unvermeidlich sind, steht * Clair Obscur: Expedition 33 * für sich allein, ausgewiesen durch sein innovatives Kampfsystem, das überzeugende Soundtrack und das reiche Weltgebäude. Der Erfolg des Spiels mit über 1 Million Verkäufen in nur drei Tagen ist ein Beweis für die anhaltende Attraktivität von gut gefertigten rundenbasierten RPGs.
Es ist jedoch entscheidend, den breiteren Kontext einschließlich Vertriebserwartungen und Branchentrends zu berücksichtigen. Yoshidas Kommentare zu * Final Fantasy XVI * spiegeln eine strategische Entscheidung wider, die auf der erwarteten Marktleistung beruht, obwohl er zukünftigen Titeln, die zu Befehlsbasis zurückkehren, nicht ausgeschlossen hat. Die Gaming -Landschaft ist komplex, und während * Clair Obscur: Expedition 33 * einen bemerkenswerten Erfolg erzielt hat, sind die Erwartungen von Square Enix an große Franchise -Unternehmen wie Final Fantasy in der Regel höher.
Die jüngsten Erfolge im rundenbasierten Genre, wie das Baldur's Gate 3 *und *Metapher: Refantazio *, zeigen, dass es für diese Spiele immer noch einen starken Markt gibt. *Clair Obscur: Expedition 33*stellt eine vielversprechende Wiederbelebung von RPGs mit Mid-Budget dar und schließt sich den Reihen von Titeln wie*Visions of Mana*und*ruinierten König*an. Ob es die Höhen von kritisch anerkannten Spielen wie * Baldur's Gate 3 * oder * Disco Elysium * erreichen kann, bleibt abzuwarten, aber der anfängliche Empfang ist sehr ermutigend.
Letztendlich ist der wichtigste Erfolg von *Clair Obscur: Expedition 33 *'s Erfolg der Bedeutung von Authentizität und kreativer Integrität. Wie Swen Vinck, CEO von Larian, bemerkte, kann das Investieren in ein hochwertiges, hochwertiges Spiel, für das das Kreativteam leidenschaftlich ist, zu erheblichen Ergebnissen führen. Dieser Ansatz fördert nicht nur Innovation, sondern respektiert auch die unterschiedlichen Präferenzen in der Gaming-Community, um sicherzustellen, dass rundenbasierte RPGs weiterhin eine lebendige Zukunft haben.