Der Fortschritt der Zivilisation VII. Start mit negativen Dampfbewertungen erfüllte sich
Die Zivilisation VII (CIV 7) hat fünf Tage früher im Dampf seinen fortgeschrittenen Zugang gestartet, aber der Empfang war überwältigend negativ, was zu einer "meist negativen" Bewertung führte. Während die Vorfreude für das erste neue Zivilisationsspiel seit 2016 hoch war, haben mehrere wichtige Themen die Erfahrung für viele Spieler angegeben.
Die Benutzeroberfläche (UI) ist ein wichtiger Streitpunkt. Viele Spieler finden die Benutzeroberfläche klobig und visuell unattraktiv im Vergleich zu Civ VI. Einige gehen so weit, sie mit einem "kostenlosen mobilen Knockoff" zu vergleichen. Es wurden Bedenken geäußert, dass die Konsolenentwicklung von Firaxis Games zu einer vereinfachten und begrenzten Benutzeroberfläche führte.
Die Optionen zur Erzeugung von Karten und Anpassungen werden ebenfalls kritisiert. Die Spieler berichten von Schwierigkeiten bei der Kartenauswahl, der Auswahl der begrenzten Größe (nur klein, mittel und groß, im Vergleich zu den fünf Größen von Civ VI) und mangelnder Anpassungen. Der Mangel an detaillierten Karteninformationen während der Auswahl ist eine weitere häufige Beschwerde.
Die überarbeitete Ressourcenmechanik hat ebenfalls Kritik gezogen. Anstatt direkt Ressourcen aus Kartenfliesen wie in Civ VI zu sammeln, weist Civ VII Städten oder Reichen durch strategisches Management Ressourcen zu. Die Spieler argumentieren, dass diese Änderung die Wiederholbarkeit im Vergleich zum vorherigen System verringert.
Firaxis Games erkannten das negative Feedback an, insbesondere in Bezug auf die Benutzeroberfläche, und erklärten, dass sie aktiv untersuchen und Verbesserungen vornehmen. Sie gaben auch an, dass zukünftige Updates und Erweiterungen Bedenken im Zusammenhang mit Karten berücksichtigen und die Spieler dazu ermutigen, ein weiteres Feedback zu geben. Die negative Gesamtreaktion zeigt erhebliche Bedenken hinsichtlich des aktuellen Zustands des Spiels, trotz der Vorfreude auf die Veröffentlichung.