
The Elder Scrolls Online führt endlich eine lang erwartete Funktion ein: Unterklassen für das Spiel. Entdecken Sie, wie dieses System funktioniert und welche zukünftigen Updates Spieler erwarten können.
Elder Scrolls Online Direct Updates
Über 3000 Fertigkeitslinien-Kombinationen

The Elder Scrolls Online (ESO) feiert seinen 10. Geburtstag mit bedeutenden Updates von Zenimax Online Studios. Während der ESO Direct am 10. April 2025 kündigten die Entwickler das Erscheinen von Unterklassen an – eine Funktion, auf die Spieler seit Jahren sehnsüchtig gewartet haben.
Spieler haben lange nach mehr Klassenflexibilität verlangt. Derzeit erfordert das Erkunden neuer Fertigkeitsbäume die Erstellung neuer Charaktere – ein mühsamer Prozess in einem MMO. Das neue Unterklassen-System ermöglicht das Mischen von Fertigkeitslinien, ohne Charaktere neu erstellen zu müssen.

Um Unterklassen freizuschalten, müssen Spieler Stufe 50 erreichen. Sie behalten eine Fertigkeitslinie ihrer Basisklasse bei, während sie zwei andere mit denen beliebiger verfügbarer Klassen austauschen können, was über 3000 mögliche Kombinationen für personalisierte Spielstile erschafft.
Spieldirektor Rich Lambert äußerte sich nach ausgiebigen Tests zuversichtlich bezüglich der Funktion: "Obwohl wir einen gewissen Power Creep erwarten, sind wir mit der aktuellen Balance zufrieden."
Seasons of the Worm Cult

ZeniMax Online wechselt zu saisonalen Content-Updates, was experimentellere Veröffentlichungen und eine schnellere Reaktion auf Spielerfeedback ermöglicht.
Studiodirektor Matt Firor erläuterte: "Saisoninhalte ermöglichen es uns, fesselnde Geschichten zu erzählen und gleichzeitig in einem wohlüberlegten Tempo frische Spielsysteme und Mechaniken einzuführen."

Das neue Kapitel, Seasons of the Worm Cult, setzt die Molag-Bal-Erzählung von ESO nach fast einem Jahrzehnt fort. Spieler werden die Sonnenwende-Insel erkunden, um dem Wiederaufleben des Wurmkults nachzugehen.
Produzentin Susan Kath merkte an: "Während diese Saison den Großteil des Jahres 2025 umfasst, werden zukünftige Saisons typischerweise 3-6 Monate dauern." Die Entwickler planen "Remix-Seasons", die vergangene Geschichten wieder aufgreifen, und deuteten eine bevorstehende, thematisch an die Dunkle Bruderschaft angelehnte Season an.
2025 Content Pass und Premium Edition
ESO enthüllte einen umfassenden Content Pass, der alle bisherigen und kommenden Veröffentlichungen bietet:
- Fallen Banners Dungeon-Pack - Jetzt verfügbar
- Seasons of the Worm Cult Teil 1 - Veröffentlichung im Juni
- The Writhing Wall Event - Ende 2025
- Feast of Shadows Dungeon-Pack - Ende 2025
- Seasons of the Worm Cult Teil 2 - Ende 2025
Beide Editionen beinhalten exklusive Belohnungen:
- Skulltooth-Küsten-Durzog-Reittier
- Goldener Adler-Begleiter
- Meridias Licht-Andenken

Frühe Käufer erhalten bis Mai:
- Rückruf-Aktion der Magiergilde
- 10-Jahre-Lion-Gard-Ross
- Jubiläums-Schlickkrabbe-Begleiter
- Shell-Tide-Strand-Emotes

Die Premium Edition gewährt Zugang zu allen bisherigen Inhalten:
- Jedes ESO-Kapitel (von Morrowind bis Gold Road)
- Alle Klassen (einschließlich Wärter, Nekromant, Arkanist)
Anlässlich seines jahrzehntelangen Vermächtnisses erweitert ESO weiterhin sein reiches Universum und nimmt gleichzeitig unvollendete Erzählstränge wieder auf. Erhältlich für PlayStation, Xbox und PC-Plattformen.