Der Quell -SDK von Valve erhält ein monumentales Update und gewährt den Client- und Servercode von Team Fortress 2 aus vollem Zugriff. Dieser beispiellose Schritt ermöglicht Modder, völlig neue Spiele auf der Grundlage der TF2 -Stiftung zu erstellen, die weit über die Grenzen des Steam -Workshops oder des Standardmoddings hinausgehen.
Dieser Open-Source-Zugang ermöglicht eine umfassende Änderung, Erweiterung und sogar vollständige Umschreibungen der Mechanik und Funktionen von Team Fortress 2. Während die Kommerzialisierung verboten ist-alle Derivatarbeiten müssen nicht kommerziell und frei zugreifen-diese Kreationen können als unabhängige Spiele im Steam Store veröffentlicht werden.
Die Entscheidung von Valve erkennt die bedeutenden Community-Beiträge zu TF2 an, insbesondere die enorme Menge an Inhalten, die durch den Steam Workshop und die Bestände in den Spielern im Besitz von Spielern erzeugt werden. Das Unternehmen beantragt, dass Modder dieses bestehende Ökosystem respektieren und keine Mods erstellen, die die Bemühungen von Workshop -Mitwirkenden ausnutzen sollen. Im Idealfall würden viele Mods weiterhin den Zugriff auf den Spielern zu ihren TF2 -Inventaren unterstützen.
Dieses erweiterte Update ist nicht auf TF2 beschränkt. Valve implementiert außerdem ein großes Upgrade in seinem Rückkatalog von Multiplayer-Quell-Engine-Titeln. Dies beinhaltet die Zugabe von 64-Bit-Binärunterstützung, skalierbarem HUD/UI, Vorhersagefixes und zahlreichen anderen Verbesserungen für Team Fortress 2, DOD: S, HL2: DM, CS: S und HLDM: S.
Die Nachrichten folgen der Veröffentlichung des siebten und letzten Updates der Team Fortress 2 Comic, ein siebenjähriges Bestreben, das Valves anhaltendes Engagement für dieses langjährige Franchise vorführte und die Fans eine reichhaltige Überlieferung zur Verfügung stellte.