Sony sprach sich am vergangenen Wochenende mit dem nahezu Tag langen PlayStation Network (PSN) ein und führte es einem nicht spezifizierten "operativen Problem" in einer Social-Media-Erklärung zu. Das Unternehmen gab keine weitere Erklärung für die Ursache oder die vorbeugenden Maßnahmen des Problems.
Um PlayStation Plus -Abonnenten zu kompensieren, fügt Sony ihren Abonnements automatisch fünf zusätzliche Tage hinzu.
Die Spieler hatten weit verbreitete Störungen, wobei über ein Drittel gemeldete Anmeldefehler und andere Abstürze auf Server.
Der Ausfall hat bei Spielern, die die Anforderung von Sony nach einem PSN-Konto selbst für Einzelspieler-PC-Spiele kritisiert haben, die Bedenken wieder auferlegte.
Dies ist nicht die erste große PSN -Störung. Eine signifikante Datenverletzung im April 2011 führte zu über 20 Tagen Konnektivitätsproblemen. Obwohl der jüngste Vorfall weniger schwerwiegend ist, hat einige PS5 -Benutzer mit der begrenzten Kommunikation von Sony in Bezug auf das Problem unzufrieden gemacht.