Ein Indie -Game -Entwickler mit umfangreiche Erfahrung, die Titel für den ursprünglichen Nintendo Switch erstellen, hat überzeugende Beweise vorgelegt, die darauf hindeuten, dass der Switch 2 die Verarbeitungsleistung erheblich verbessert hat. Diese Schlussfolgerung wird hauptsächlich aus der Analyse des kurzen, aber enthüllenden Einblicks von Mario Kart 9 gezogen, das im ersten Werbevideo des Switch 2 vorgestellt wurde.
Die jüngste Hardware -Enthüllung von Nintendo erzeugte erhebliche Aufregung, blieb jedoch in Bezug auf die technischen Funktionen des Switch 2 insbesondere in Bezug auf die technischen Funktionen des Switch 2. Während Upgrades wie verbesserte Joy-Cons, ein neu gestalteter Stand und ein größerer Formfaktor offensichtlich sind, bleiben konkrete Details zur Verarbeitungsleistung knapp.
Jerrel Dulay von Sungrand Studios, ein Entwickler mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Wii U- und 3DS -Titeln, teilte kürzlich in einem YouTube -Video (über GamesRadar) seine Erkenntnisse in einem YouTube -Video. Er hebt mehrere wichtige grafische Elemente im Mario Kart 9 -Fotografie als Indikatoren für eine erhebliche Leistungssteigerung hervor.
Mario Kart 9 - Ein genauerer Blick
25 Bilder
Dulay verweist auf die Verwendung physikalisch basierter Shader, die die Reflexionen und die Beleuchtung von Fahrzeugen und Texturen beeinflussen. Diese Shader, die ressourcenintensiv auf dem Originalschalter sind, sind im gesamten Filmmaterial von Mario Kart 9 * weit verbreitet. Er betont ferner die hochauflösenden Bodentexturen und detaillierte Überlegungen, die erhebliche RAM und Verarbeitungsleistung erfordern.
Berichte von Digital Foundry (Ende 2023) und Switch 2 Motherboard -Lecks deuten darauf hin, dass die Konsole einen Mobile -Chip von NVIDIA T239 ARM verwendet, möglicherweise mit 1536 CUDA -Kernen und 12 GB LPDDR5 -RAM. Dies stellt ein erhebliches Upgrade aus den 256 CUDA -Kernen des Originalschalters und 4 GB RAM dar. Das Potenzial für höhere RAM -Geschwindigkeiten (bis zu 7500 MHz) verbessert die Leistung weiter.
Dulay stellt auch das Vorhandensein von volumetrischen Beleuchtung und Langstreckenschatten im Anhänger fest, beide rechnerisch teure Merkmale. Die Fähigkeit, diese Effekte bei 60 fps reibungslos zu rendern, deutet stark auf einen signifikanten Sprung in der Verarbeitungsleistung hin. Schließlich unterstützen die High Polygon Count -Charaktere und die realistische Stoffphysik auf Flaggen diese Behauptung weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse von Dulay, basierend auf dem Filmmaterial von Mario Kart 9 *, stark darauf schließt, dass der Switch 2 einen erheblichen Leistungsschub gegenüber seinem Vorgänger bietet. Diese unabhängige Bewertung wartet zwar auf weitere offizielle Details aus Nintendos April Direct, bietet aber wertvolle Einblicke in die erwarteten grafischen Fähigkeiten der neuen Konsole.