Der Traum, Overwatch auf mobilen Geräten zu spielen, wird dank einer neuen Vereinbarung zwischen Blizzard und dem koreanischen Entwickler Nexon möglicherweise noch Realität. Während sich der Hauptaugenmerk dieses Geschäfts auf die Veröffentlichungs- und Entwicklungsrechte für eine neue Rate in der RTS-Serie (Iconic StarCraft Echtzeit) (RTS) konzentriert, hat die Einbeziehung von Overwatch in die Verhandlungen Aufregung und Spekulationen ausgelöst.
Der Wettbewerb um die Rechte von Starcraft war intensiv, da auch andere wichtige Spieler wie Krafton und NetMarble im Rennen waren. Nexons erfolgreiche Bid positioniert sie jedoch, um zukünftige Entwicklungen im StarCraft -Franchise zu leiten. Dieser Schritt ist bedeutsam, aber die Erwähnung von Overwatch -Mobilrechtsrechten hat die Aufmerksamkeit der Spielgemeinschaft auf sich gezogen.
Berichten zufolge könnte sich der Deal auf die Veröffentlichungsrechte für eine mobile Overwatch -Version erstrecken, was darauf hindeutet, dass das Projekt alles andere als verlassen ist. Interessanterweise wird spekuliert, dass diese mobile Iteration möglicherweise in Form eines Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) angewendet wird. Dies ist nicht Overwatchs erster Ausflug in das MOBA -Genre, da sich die Fans möglicherweise an Blizzards frühere Bemühungen mit Helden des Sturms erinnern.
Es ist möglich, dass der vorgeschlagene Overwatch MOBA eine mobile Version von Heroes of the Storm sein könnte. Alternativ könnte es ein völlig neuer Spin-off sein. Die Vorstellung, dass eine "Overwatch 3" für Mobilgeräte entwickelt wird, scheint jedoch angesichts der traditionellen Fokussierung des Franchise auf Konsolen- und PC -Plattformen höchst unwahrscheinlich.
Das Umarmen eines MOBA -Formats könnte ein strategischer Schritt für Overwatch sein, insbesondere bei neuen Konkurrenten wie Marvel -Rivalen, die in die Szene eintreten. Dies könnte die drastische Aktion sein, die erforderlich ist, um das Franchise-Unternehmen wiederzubeleben und voranzutreiben, um sicherzustellen, dass es in der sich ständig weiterentwickelnden Spiellandschaft relevant und wettbewerbsfähig bleibt.