Japanische Spieleunternehmen erleben eine Börsenschockwelle, nachdem US-Präsident Donald Trump aggressive neue Zollpolitik angekündigt hat. Das Weiße Haus enthüllte maßgeschneiderte Zollsätze für etwa 60 Länder – inklusive einem Satz von 24 % für Japan – die am 9. April in Kraft treten sollen.
Regierungsbeamte behaupten, diese Länder erheben entweder übermäßige Zölle auf amerikanische Produkte, schaffen unfaire Handelshemmnisse oder behindern anderweitig US-Wirtschaftsinteressen. Diese Importsteuern werden typischerweise an Verbraucher weitergegeben, was bedeutet, dass die Preise für Gaming-Hardware und -Software weltweit in die Höhe schießen könnten.
Die asiatischen Märkte reagierten heftig auf die Nachricht. Japans Nikkei 225 fiel um 7,8 %, Australiens ASX 200 verlor 4,2 % und Südkoreas Kospi sank um 5,6 %. Noch stärkere Rückgänge verzeichneten Chinas Shanghai Composite (minus 7,3 %) und Taiwans Weighted Index (minus 9,7 %), während der Hang Seng in Hongkong zur Mittagszeit um 12,5 % einbrach.
Kantan Games CEO Dr. Serkan Toto verfolgte das brutale Eröffnungsgeschehen im Gaming-Sektor am 7. April. Nintendo-Aktien fielen um 7,35 %, Sony stürzte um 10,16 % ab, während Capcom und Sega jeweils 7,13 % und 6,57 % verloren. Mobilfunk-Spieleunternehmen erlitten laut seiner Analyse sogar noch schwerere Verluste.
Das Börsenschlachten im Gaming-Markt geht weiter, als die japanischen Aktien eröffnen:
Nintendo: -7,35 %
Sony: -10,16 %
Bandai Namco: -7,03 %
Konami: -3,93 %
Sega: -6,57 %
Koei Tecmo: -5,83 %
Capcom: -7,13 %
Square Enix: -5,23 %Mobile Publisher werden noch schlimmer getroffen.
— Dr. Serkan Toto (@serkantoto) 7. April 2025
Die Volatilität kommt, nachdem Nintendo Fans mit der Verschiebung von US-Switch-2-Vorbestellungen – ursprünglich für den 9. April geplant – schockierte und Zollunsicherheiten angab. Während die Konsole für 449,99 $ und das Mario Kart World Bundle für 499,99 $ global ihr Startdatum am 5. Juni beibehalten, sehen sich amerikanische Kunden mit unbestimmten Vorbestellungsverschiebungen konfrontiert.
Switch-2-Hardware beinhaltet:
- Next-Gen-Nintendo-Konsole
- Upgegradete Joy-Con-2-Controller
- Verbessertes Joy-Con-Grip
- Premium-HDMI-Kabel
- Redesignedes Docking-Station
- Schnellladende-USB-C-Zubehörteile
Der Branchenanalyst Daniel Ahmad warnte davor, dass Nintendos Produktionsverlagerung nach Vietnam (um chinesische Zölle zu vermeiden) angesichts der neuen, speziell auf Vietnam zugeschnittenen Abgaben nach hinten losgehen könnte. "Diese unerwartet hohen Gegenzölle könnten Nintendo zwingen, die globalen Preise zu überdenken", bemerkte Ahmad und deutete potenzielle weltweite Preiserhöhungen an, die über die bereits umstrittenen 79,99 $ für Mario Kart World hinausgehen.
Umfrageergebnisse ansehen
Sony sieht sich ebenfalls Preisdruck für seine 700 $ teure PlayStation 5 Pro ausgesetzt. Unterdessen zeichnen Finanzinstitute wie Goldman Sachs (die die US-Rezessionswahrscheinlichkeit auf 45 % korrigieren) und JPMorgan (die eine globale Abschwungwahrscheinlichkeit von 60 % vorhersagen) ein düsteres makroökonomisches Bild. Präsident Trump verteidigte die Zölle als notwendige Wirtschaftsmedizin in turbulenten Zeiten.
Für tiefgehende Analysen, erkunden Sie unsere komplette Aufschlüsselung der Nintendo Direct zur Switch 2 und Expertenreaktionen zur Preisstrategie der Konsole.