Emergency Call 112: The Attack Squad bringt intensives Feuerwehr-Simulationserlebnis auf Mobilgeräte
Erleben Sie die Bewältigung verschiedener Notfallszenarien – von kleinen Schuppenbränden bis zu gefährlichen Wohnhausbränden, die Leben bedrohen
Bedienen Sie authentisches Feuerlöschgerät und treffen Sie kritische Rettungsentscheidungen
Während es die gängige Annahme gibt, deutsche Entwickler seien auf detaillierte Simulatoren spezialisiert (nicht ganz zutreffend – Euro Truck Simulator stammt aus Tschechien, Farming Simulator aus der Schweiz), beherbergt Deutschland tatsächlich einige realitätsfokussierte Studios wie Aerosoft und ihr neuestes Projekt: Emergency Call 112.
Nach dem Vorbild der europäischen Notrufnummer (äquivalent zu 911) übernehmen Sie in diesem Spiel die Leitung eines spezialisierten Feuerwehrteams. Sie reagieren auf verschiedene Notfälle, von Gebäudebränden bis zu lebensbedrohlichen Situationen, die strategische Entscheidungen erfordern.
Spieler erhalten Zugang zu professionell nachgebildeter Feuerlöschausrüstung wie:
- Ausfahrbare Drehleitern
- Spezialwerkzeuge wie Spitzhacken
- Verschiedene Schlauchkonfigurationen für unterschiedliche Brandarten
Die Brandbekämpfung erfordert taktisches Denken – manchmal reicht Wasser allein nicht aus. Mit Risiken wie Gasexplosionen oder eingeschlossenen Opfern, die jedes Szenario verkomplizieren, müssen Sie Situationen schnell einschätzen und angemessen reagieren.
Notfalalarm!
Aerosoft adaptiert ambitioniert ihre Simulationserfahrung für Mobilgeräte mit Emergency Call 112: The Attack Squad. Während das Spiel primär Simulationsenthusiasten anspricht, bietet es genug Abwechslung, um auch Gelegenheitsspieler zu begeistern.
Mit mehreren Missionstypen und Szenarien könnte sogar für Nicht-Simulationsfans die Neuartigkeit attraktiv genug sein, um ihre Einsatzfähigkeiten gegen gefährliche Flammenbrände zu testen!
Falls Feuerwehrsimulationen nicht Ihr Interesse wecken, entdecken Sie andere spannende Neuveröffentlichungen wie unsere handverlesene Auswahl der 12 herausragenden Indie-Spiele von Pocket Gamer Connects Dubai mit verborgenen Schätzen internationaler Entwickler.