Elden Ring: Shadow of the Erdtree DLC – Ein herausforderndes Debüt
Der Shadow of the Erdtree DLC von Elden Ring wurde zwar von Kritikern gelobt, stieß auf Steam jedoch auf gemischte Spielerresonanz und löste eine Debatte über seinen Schwierigkeitsgrad und seine Leistung aus.
Ähnliches Video
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – Hinter den Erwartungen zurückgeblieben?
Eine schwierige Realitätsprüfung
Shadow of the Erdtree: Steam-Rezensionen enthüllen eine gespaltene Spielerbasis
Trotz der Kritikerlob vor der Veröffentlichung und einer hohen Metacritic-Bewertung löste Elden Ring: Shadow of the Erdtree am 21. Juni eine Welle negativer Spielerrezensionen auf Steam aus. Während das herausfordernde Gameplay gelobt wurde, äußerten viele Spieler Bedenken hinsichtlich übermäßig schwieriger Kampfbegegnungen, fragwürdiger Schwierigkeitsverteilung und Leistungsproblemen auf PC und Konsolen.
Leistungsprobleme und Schwierigkeitsbedenken
Ein wichtiger Streitpunkt dreht sich um die intensiven Kämpfe der Erweiterung. Spieler berichteten, dass sich Begegnungen unverhältnismäßig schwieriger anfühlten als im Basisspiel, und führten eine überstürzte Platzierung der Gegner und übermäßig hohe Gesundheitsvorräte der Bosse an.
Leistungsprobleme verstärkten das negative Feedback zusätzlich. Bei PC-Benutzern kam es zu Abstürzen, Stottern und Einschränkungen der Bildrate. Selbst High-End-Systeme hatten Mühe, in dicht besiedelten Gebieten flüssige 30 FPS aufrechtzuerhalten. Ähnliche Einbrüche der Bildrate in intensiven Momenten wurden auf PlayStation-Konsolen gemeldet.
Stand Montag sind die Steam-Rezensionen für Elden Ring: Shadow of the Erdtree „Gemischt“, mit 36 % negativen Bewertungen. Metacritic weist eine günstigere „Allgemein günstig“-Bewertung von 8,3/10 auf (basierend auf 570 Nutzerbewertungen), während Game8 ihm eine Bewertung von 94/100 verlieh. Diese Ungleichheit verdeutlicht den signifikanten Unterschied in der Wahrnehmung der Spieler im Vergleich zum kritischen Konsens.