Pentagon-Liste enthält Tencent, was zu Aktienrückgang führt
Tencent, ein großes chinesisches Technologieunternehmen, wurde in die Liste der Unternehmen des Pentagon mit Verbindungen zum chinesischen Militär, insbesondere zur Volksbefreiungsarmee (VBA), aufgenommen. Diese Maßnahme geht auf eine Anordnung von Präsident Trump aus dem Jahr 2020 zurück, die US-Investitionen in chinesische Militäreinheiten einschränkt. Der Auftrag sieht die Veräußerung von Investitionen aus diesen Unternehmen vor, von denen angenommen wird, dass sie durch Technologie, Fachwissen und Forschung zur Modernisierung von PLA beitragen.
Das Verteidigungsministerium (DOD) pflegt und aktualisiert diese Liste. Während es zunächst 31 Unternehmen umfasste, wurde es seitdem erweitert, was dazu führte, dass mehrere Unternehmen von der New Yorker Börse dekotiert wurden. Die Aufnahme von Tencent in das neueste DOD-Update, das am 7. Januar veröffentlicht wurde, löste eine sofortige Reaktion aus.
Antwort von Tencent
Tencent gab gegenüber Bloomberg eine Erklärung ab, in der es klarstellte, dass es „kein Militärunternehmen oder Zulieferer“ sei, und dass die Auflistung keine betrieblichen Auswirkungen habe. Das Unternehmen beabsichtigt jedoch, mit dem Verteidigungsministerium zusammenzuarbeiten, um etwaige Missverständnisse auszuräumen.
Diese Situation erinnert an frühere Fälle, in denen Unternehmen erfolgreich einen Antrag auf Streichung von der Liste gestellt haben, nachdem sie die Benennungskriterien nicht mehr erfüllten. Der Aktienmarkt reagierte negativ auf die Ankündigung, wobei die Tencent-Aktien am 6. Januar einen Rückgang von 6 % erlebten und der Abwärtsdruck anhielt. Analysten bringen diesen Rückgang direkt mit der DOD-Notierung in Verbindung.
Tencents globaler Einfluss
Die Auswirkungen sind angesichts der globalen Reichweite von Tencent erheblich. Als weltweit größtes Videospielunternehmen nach Investitionen und wichtiger Akteur in verschiedenen Sektoren könnte seine Aufnahme in die Liste und ein möglicher Ausschluss von den US-Investmentmärkten weitreichende finanzielle Folgen haben.
Über Tencent Games, seinen Verlagszweig, betreibt Tencent ein riesiges Gaming-Imperium. Zu seinem Portfolio gehören Beteiligungen an bekannten Studios wie Epic Games, Riot Games, Techland (Dying Light), Don't Nod (Life is Strange), Remedy Entertainment und FromSoftware. Darüber hinaus hat Tencent Games in zahlreiche andere Entwickler und verwandte Unternehmen investiert, darunter Discord. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens übertrifft die seines engsten Konkurrenten Sony um ein Vielfaches.